Ökosystem Maschinenraum - im Gespräch mit Tobias Rappers und Isabel Bonacker (Babor Beauty Group) #54
Shownotes
In dieser WVD Episode spreche ich mit Isabel Bonacker (St. Vorsitzende des Verwaltungsrates der Babor Beauty Group) und Tobias Rappers (GF und Gründer Maschinenraum) über die Herausforderungen und Chancen von Familienunternehmen im Kontext des Maschinenraums. Wir diskutieren die Bedeutung von Netzwerken, den Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie die Notwendigkeit von Innovation und Anpassung in einer sich schnell verändernden Geschäftswelt. Isabel teilt ihre Erfahrungen mit Babor und der Zusammenarbeit im dem Maschinenraum, während Tobias die Struktur und die Vorteile des Maschinenraums erläutert. Die Herausforderungen, vor denen Familienunternehmen und Organisationen im Allgemeinen stehen, sind vielfältig und brauchen eine offene und vertraute Umgebung zur Orientierung, Lösungsfindung und Entwicklung. Viel Spaß beim Reinhören und Lernen!
Kapitel: 00:00 Einführung und persönliche Vorstellungen 04:55 Der Maschinenraum: Ein Ökosystem für Familienunternehmen 07:54 Innovationsansätze und Herausforderungen im Familienunternehmen 14:40 Die Rolle der Mitarbeiter im Austauschprozess 18:44 Wert des Austauschs in Peer Groups 21:41 Erfolge und Herausforderungen im Projektmanagement 24:45 Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion 28:29 Zukünftige Entwicklungen im Maschinenraum 32:31 Zusammenarbeit mit Start-ups und politische Stimme 33:29 Erweiterung des Geschäftsmodells des Maschinenraums 39:34 Synergien und Zusammenarbeit in der Industrie 40:09 Grenzen der Zusammenarbeit und Vertraulichkeit 40:55 Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit 42:09 Vertraulichkeit im Austausch und Ökosystemschutz 44:08 Ausschluss von Unternehmen und emotionale Grenzen 45:59 Empfehlungen für den Austausch in Ökosystemen 48:02 Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland 50:44 Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen 53:08 Akquisition und die Identität des Maschinenraums 54:38 Abschluss und persönliche Einblicke
Neuer Kommentar