Alle Episoden

Gamechanger oder Hype? Ein Blick hinter die Kulissen der Startup-Szene mit Romy Schnelle, GF @High-Tech Gründerfonds #52

Gamechanger oder Hype? Ein Blick hinter die Kulissen der Startup-Szene mit Romy Schnelle, GF @High-Tech Gründerfonds #52

67m 55s

Eine neue WVD Episode ist live und in dieser Episode blicken wir hinter die Kulissen des größten Seed-Investors Deutschland mit Romy Schnelle, Geschäftsführerin des HTGF. Sie kennt sie alle: die mutigsten Gründer:innen, die spannendsten Technologien – und die Startups, die mehr Schein als Sein sind.
Als GF des High-Tech Gründerfonds (HTGF) verantwortet Romy Schnelle das Herzstück der Frühphasenfinanzierung in Deutschland. Mit über 750 Investments, einem einzigartigen Netzwerk und jahrzehntelanger Erfahrung prägt der HTGF wie kaum ein anderer, welche Ideen hierzulande die Chance auf einen globalen Durchbruch bekommen.

In dieser Episode von Wirtschaftsvision Deutschland sprechen wir darüber:

- Wie der HTGF...

WVD

WVD "Meine Welt, deine Fragen" Q2 #51

71m 57s

VIDEO & AUDIO Episode
Youtube: https://youtu.be/73EVanBu5_I

In der WVD "Meine Welt, deine Fragen" Q2 Episode spricht Sven Goeth über seine persönlichen Highlights, die Entwicklungen im Wirtschaftsversprechen Deutschland, die Bedeutung von Community-Events und die Herausforderungen zwischen Tradition und Innovation. Er beleuchtet im Best Case die Rolle von KI in der B2B-Leadgenerierung und diskutiert den Marketing Mix Modeling Case mit der Haspa gemeinsam mit Jan Schoenmakers, CEO von Hase & Igel. Zudem reflektiert Sven über die gesellschaftliche Verantwortung und die Notwendigkeit, die Zukunft aktiv zu gestalten. In der Rubrik "Frag Sven" werden 10 Fragen beantwortet, die es wirklich in sich haben!

Kapitel:...

Marcus Diekmann_Deutschland muss sich neu erfinden, um wettbewerbsfähig zu bleiben #50

Marcus Diekmann_Deutschland muss sich neu erfinden, um wettbewerbsfähig zu bleiben #50

71m 24s

#50- Jubiläumsfolge WVD mit Marcus Diekmann. In der neuen Episode Wirtschaftsversprechen Deutschland sprechen wir über die aktuellen Herausforderungen und Chancen, die Deutschland in der digitalen Transformation gegenübersteht. Marcus betont die Notwendigkeit, dass Deutschland sich neu erfinden muss, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Er spricht über die Rolle von KI und neuen Technologien in der Zukunft, die Veränderungen im Bildungssystem und die Wichtigkeit von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in der Arbeitswelt.

Zudem wird die Transformation im Gesundheitssektor und die Zukunft des Handels thematisiert, insbesondere die Konsolidierung und die digitale Revolution. In dieser Episode diskutieren wir die Bedeutung von kindlicher Naivität...

Handwerk Reloaded - Zwischen KI, Können und Kultur mit Michael Kessler, CEO HERO Software #49

Handwerk Reloaded - Zwischen KI, Können und Kultur mit Michael Kessler, CEO HERO Software #49

41m 19s

Handwerk Reloaded – Wie Digitalisierung eine ganze Branche verändert

Willkommen zurück beim #WVD – Wirtschaftsversprechen Deutschland Podcast. In dieser Episode dreht sich alles um eine der tragenden Säulen unserer Wirtschaft: das Handwerk – und wie es sich fit für die Zukunft macht.

Zu Gast ist Michael Kessler, CEO von HERO Software, der mit uns über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Handwerk spricht. Wir werfen einen Blick auf Prozesse wie Angebotserstellung und Materialbeschaffung, diskutieren den Fachkräftemangel und den Einfluss des demografischen Wandels.

Michael erklärt, warum es entscheidend ist, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern – und wie digitale...

KI trifft HR: Wie CatchHR das Recruiting neu denkt! Marco Verhoeven (CEO & Co-Founder) #48

KI trifft HR: Wie CatchHR das Recruiting neu denkt! Marco Verhoeven (CEO & Co-Founder) #48

39m 29s

In dieser Episode diskutieren wir mit Marco Verhoeven, CEO von CatchHR, über die Herausforderungen des deutschsprachigen Marktes im Bereich KI und Recruiting. CatchHR revolutioniert das Recruiting durch den Einsatz von KI, um die richtige Passung zwischen Kandidaten und Unternehmen zu gewährleisten. Marco teilt seine Erfahrungen von der Gründung bis zur aktuellen Entwicklung des Unternehmens und beleuchtet die Bedeutung von Retention und High-Performance-Teams. Zudem wird das Geschäftsmodell von CatchHR sowie die Integration von KI-Lösungen in Unternehmen thematisiert. Zudem werden persönliche Highlights der Gründungsgeschichte und die Zukunftsvision des Unternehmens thematisiert, einschließlich der Ambitionen für einen IPO.

Kapitel:
00:00 Der deutschsprachige Markt und...

Johanna Tjaden-Schulte & Thomas Koch_Die NRW Bank im Wandel: Von der Förderbank zum Zukunftsgestalter #47

Johanna Tjaden-Schulte & Thomas Koch_Die NRW Bank im Wandel: Von der Förderbank zum Zukunftsgestalter #47

55m 32s

In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Rolle der NRW Bank als Schlüsselakteur für Innovation und Transformation in Nordrhein-Westfalen. Mit Johanna Tjaden-Schulte (Vorständin) und Thomas Koch (Bereichleiter) von der NRW Bank diskutiere ich über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, neue Wege zu beschreiten, um die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu sichern.

Wir sprechen über die Definition von Innovation, die Rolle der NRW Bank bei der Risikobewertung und Förderung, technologische Schwerpunkte wie Künstliche Intelligenz (KI), Infrastrukturinvestitionen sowie die Bedeutung von Schnelligkeit und Flexibilität bei der Mittelvergabe.

Die Transformation von NRW – weg von traditionellen Industrien...

Benjamin Bargetzi (KI-Pionier & Neuroscientist) Technologie und Ihre Zukunft (#46)

Benjamin Bargetzi (KI-Pionier & Neuroscientist) Technologie und Ihre Zukunft (#46)

60m 27s

In dieser WVD Episode diskutiere ich mit Benjamin Bargetzi über die Auswirkungen von Social Media auf die psychische Gesundheit, die Rolle von Technologie in der modernen Welt und die Herausforderungen, vor denen Deutschland in der globalen Wirtschaft steht.

Benjamin Bargetzi, KI-Pioneer & Neuroscientist, Ex-Google & Amazon und Global Lead für Zukunftstechnologien beim WEF (World Economic Forum). Benjamin teilt seine Einsichten über die Notwendigkeit, innovativ zu bleiben und die Bedeutung von Zusammenarbeit in der europäischen Technologieentwicklung. Wir diskutieren die Herausforderungen und Chancen der Zukunftstechnologien, insbesondere der Künstlichen Intelligenz (KI). Benjamin betont hierfür die Notwendigkeit, europäische Unabhängigkeit in der Technologie zu fördern...

#45 Daniel Unkelhäußer_CMO & CCO IBM_Quantencomputing & KI

#45 Daniel Unkelhäußer_CMO & CCO IBM_Quantencomputing & KI

42m 8s

LIVE Podcast vom KI Kongress in Frankfurt - In dieser Episode Wirtschaftsversprechen Deutschland spreche ich mit Daniel Unkelhäuser, CMO von IBM Deutschland, über die Herausforderungen und Chancen, die IBM in der heutigen technologischen Landschaft sieht. Wir sprechen über die Bedeutung von Quantencomputing und Künstlicher Intelligenz für die Zukunft des Unternehmens und Deutschlands. Daniel Unkelhäuser reflektiert über die Wahrnehmung von IBM und die Notwendigkeit, die Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen, während er gleichzeitig die Innovationsstrategien und Investitionen von IBM in Europa hervorhebt. In dieser Episode diskutieren wir die Rolle von IBM im Quantencomputermarkt in Deutschland, die Herausforderungen und Chancen der KI-Implementierung...

#44 Tilo Hacke_Vorstandsmitglied der Deutschen Kreditbank AG (DKB)_Die digitale Bank der Zukunft

#44 Tilo Hacke_Vorstandsmitglied der Deutschen Kreditbank AG (DKB)_Die digitale Bank der Zukunft

65m 12s

In dieser Episode Wirtschaftsversprechen Deutschland begrüße ich Tilo Hacke, Vorstandsmitglied der Deutschen Kreditbank AG (DKB). Wir sprechen über seinen Arbeitsalltag, seine Sicht auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und die strategische Ausrichtung der DKB. Welche Vision verfolgt die DKB, um sich in einem dynamischen Marktumfeld zu behaupten? Welche Innovationen und Technologien setzt die Bank bereits ein, und worauf liegt der Fokus in den kommenden Jahren? Zudem teilt Tilo Hacke persönliche Highlights seiner Karriere und diskutiert die Rolle der Kunden in der Transformation einer modernen Bank. Ein aufschlussreiches Gespräch über Banking, Nachhaltigkeit und digitale Innovationen.

Kapitel:
00:00 Die Rolle der DKB...

#43 Raphael Gielgen_Trendscout Vitra: Work Panorama 2025

#43 Raphael Gielgen_Trendscout Vitra: Work Panorama 2025

54m 39s

In dieser Episode von #WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland tauchen wir mit Raphael Gielgen, Trendscout für die Zukunft der Arbeit bei Vitra, in die kommenden Transformationen der Arbeitswelt ein.
Was sind die aktuellsten Erkenntnisse aus dem Work Panorama 2025? Welche radikalen Zukunftsfragen stellt das What If-Framework – und vor allem: Welche Antworten gibt es darauf?
Wie sieht die Arbeitswelt aus, wenn Flexibilität, Kollaboration und digitale Tools unser Arbeiten völlig neu definieren?
Ein Gespräch über neue Perspektiven, mutige Annahmen und das große Bild zur Zukunft der Arbeit.

Kapitel:
00:00 Industrie 5.0 und die Zukunft der Arbeit
01:53 Vorstellung von Raphael Geng und seinem Werdegang
06:00...